Auf der Rückseite des Computers befinden sich mehrere Schnittstellen, die für die Datenübertragung mit externen Geräten zuständig sind. Die neueren Computer haben teilweise die USB Anschlüsse und evtl. auch die Soundanschlüsse an der Frontseite des PCs.
Schnittstelle | mit ... | max. Datenübertragung | Datenübertragungsart |
Parallele Schnittstelle Standard Printer Port SPP |
Drucker | 60-90 kb/s | unidirektional, Übertragung nur in eine Richtung möglich |
Parallele Schnittstelle Bidirectional Printer Port BPP | Drucker | 180 kb/s | bidirektional, die Übertragung ist in beide Richtungen möglich |
Parallele Schnittstelle Enhanced Parallel Port EPP | universell einsetzbar, ideal für Scnner | Theoretisch in Sonderfällen bis zu 8 MB/s praktisch 1 MB/s | bidirektional, die Übertragung ist in beide Richtungen möglich |
Parallele Schnittstelle Enhanced Capability Port ECP | universell einsetzbar, meistens bei teuren Druckern | Theoretisch bis zu 2,1 MB/s praktisch 1 MB/s | bidirektional, die Übertragung ist in beide Richtungen möglich |
Serielle Schnittstelle | Maus, Modem | 112 kb/s | bidirektional, die Übertragung ist in beide Richtungen möglich |
PS/2 | Tastatur, Maus | 150-200 kb/s | bidirektional, die Übertragung ist in beide Richtungen möglich |
5 - poliger DIN Stecker | Tastatur | 3 kb/s | unidirektional, Übertragung nur in eine Richtung möglich |
USB | verschiedene Geräte | Ab 1 MB/s | bidirektional, die Übertragung ist in beide Richtungen möglich |
Firewire | verschiedene Geräte | Ab 100 - 400 MB/s MB/s | bidirektional, die Übertragung ist in beide Richtungen möglich |
USB 2.0 | verschiedene Geräte | Ab 360 - 480 MB/s | bidirektional, die Übertragung ist in beide Richtungen möglich |
Die parallelen Schnittstellen übertragen die Daten parallel und die Kabel sollten nicht länger als 5 m sein. Die Ansteuerung ist im BIOS (z.B. AMI) unter Integrated Peripherals zu verändern. Moderne Mainboards können im BIOS die Geschwindigkeit beeinflussen, indem man die Einstellungen von ECP,EPP oder ECP & EPP.
Bei älteren Computern ist der Drucker am Parallelport angeschlossen. Hat man jedoch einen Scanner, muss der Drucker über den Scanner Port laufen. Die gleiche Schnittstelle kann nicht von 2 Geräten gleichzeitig genutzt werden.
Sind andere Geräte wie ein Zip Laufwerk am Parallelport angeschlossen, können noch andere Probleme auftreten, die im Extremfall zum Ausfall eines oder beider Geräte führen
Die serielle Schnittstelle ist wenig störanfällig und verträgt auch lange Anschlussleitungen. Sie überträgt die Daten Bit für Bit.
Bei USB kann man max. 127 Geräte anschließen, wobei nach jedem 3. Gerät ein USB Hub installiert sein muss.
Bei Firewire ist es möglich, wegen des 16 Bit breiten Adressraum max. bis zu 65.000 Geräte anzuschließen, allerdings muss alle 63 Geräte ein 1394 Adapter zwischengeschaltet sein. Jedes Kabel darf nur 4,5 m lang sein und die maximale Länge beträgt 72 m.