RedHat/Fedora Kickstart


Vorbereitungen:
Die automatisierte Installation von Linux ist eine leichter aber dafür sehr effektive Sache. Bei RedHat bzw Fedora benötigt man einen Zugriff auf das Installationsverzeichniss und wenn alles wirklich automatisiert ablaufen soll braucht man ein kickstart Konfigurationsfile. Dieses Konfigurationsfile wird bei jeder Installation angelegt und ist im Root Verzeichniss zu finden. anaconda-ks.cfg ist das gesuchte File, wenn wir dieses File editieren werden wir sehen, dass die Einstellungen leicht und verständlich sind. Aber als erstes werden wir die CD's in ein Verzeichniss auf dem Server kopieren.
Die gleiche Verzeichnissstruktur wie auf der DVD muss auf dem Server vorhanden sein.
cp -R /media/cdrom/Fedora /home/
Dadurch werden die Daten ins richtige Verzeichniss kopiert und die zwei Untervrzeichnisse base und RPMS angelegt. Zusätzliche lege ich noch ein Verzeichniss kickstart an, in dem ich meine Konfigurationsdateien ablege. Jetzt brauchen wir noch eine Möglichkeit, wie wir an die Daten kommen. Zur Verfügung steht uns NFS, HTTP oder FTP. Natürlich kann man auch mischen und die Konfigurationsdatei auf dem Webserver legen und die Installation läuft über NFS. Jetzt brauchen wir noch eine CD, mit der wir booten können oder wir nehmen einfach die Installations CD's. Wir können uns aber auch ganz einfach eine erstellen, in dem wir auf der Installations CD 1 im Verzeichniss /images das Image boot.iso auf eine CD brennen. Ich empfwhle euch eine CD-RW zu benutzen, da bei der nächsten Version von Fedora die CD nicht mehr funktioniert.

Installation:
So alles erfolgreich eingerichtet?
Dann legen wir die Installations CD in den Rechner ein, der installiert werden soll. Im Bios stehlen wir den Eintrag um, dass wir von CDROM booten wollen. Weiters kopieren wir die Datei anaconda-ks.cfg auf den Installationssever in das Verzeichniss kickstart.
Solbald das Bootprompt auftaucht müssen wir eine Zeile eingeben und alles andere läuft wie von selbst. So sehen die boot: Zeilen aus, wenn wir uns für NFS,Apache oder FTP entscheiden.
boot: linux ks=nfs:192.168.0.1:/home/kickstart/anaconda-ks.cfg
boot: linux ks=http://192.168.0.1/kickstart/anaconda-ks.cfg
boot: linux ks=ftp://[Username]:[Passwort]@192.168.0.1/kickstart/anaconda-ks.cfg
Alles andere sollte von selbst funktionieren und ohne ein zutun.

Erweiterte Installation:
Es gibt eine Möglichkeit, wo beim Bootprompt nur "linux ks" eingegeben werden muss. Die anderen Informationen bekommt er vom DHCP Server zugewiesen. Dazu sind zwei Schritte notwendig: Im DHCP Server werden zwei Zeilen hinzugefügt:
filename "/home/kickstart/anaconda-ks.cfg";
next-server 192.168.01.1;
Jetzt einfach die Installation starten und beim BootPrompt folgendes eingeben:
boot: linux ks
Das wars jetzt installiert sich wieder alles von selbst. Hier findet Ihr noch eine Beispielkonfigurationsdatei.
Viel Spass bei der automatischen Installation von RedHat und Fedora.