Firefox spricht Java


Um den Mozilla-Firefox die Sprache Java beizubringen sind nur wenige Schritte notwendig. Erstens installiert man Java und danach kopiert eine Library in die Plugins vom Firefox. Auf der Homepage java.sun.com kann man sich die neueste Version von Java holen. Am besten man sucht nach diesem Link "Download J2SE SDK". Jetzt muss das RPM in self-extracting file heruntergeladen werden, ausführbar machen und ausführen. Herauskommt ein rpm Packet, das ganz normal installiert werden kann.
$> chmod 700 j2sdk-1_5_0_02-linux-i586-rpm.bin
$> ./j2sdk-1_5_0_02-linux-i586-rpm.bin
Jetzt kommen die Allgemeinen Geschäftsbedienungen, diese kann man mit der Space-Taste runterscrolen. Danach mit dem Wort yes bestätigen. In der /etc/bashrc muss am Ende moch die JAVA_HOME Variable eingegeben werden.
$> vi /etc/bashrc
export JAVA_HOME=/usr/java/j2sdk1.5.0_02
Nun sollte die bashrc ausgeführt werden oder ausloggen und wieder einloggen. (Ausführenn: . /etc/bashrc) Jetzt installieren und einen Link in Standard Plugin Verzeichniss vom Firefox machen. Zusätzlich hat Fedora Core 3 zwei Platzhalter für Java eingerichtet, diese werden wir ebenfalls mit dem richtigen Java ersetzen.
$> rpm -ivh j2sdk-1_5_0_02-linux-i586.rpm
$> ln -s /usr/java/j2sdk1.5.0_02/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/firefox-1.0.2/plugins/libjavaplugin_oji.so
$> ln -sf /usr/java/j2sdk1.5.0_02/bin/java /etc/alternatives/java
$> ln -sf /usr/java/j2sdk1.5.0_02/bin/javac /etc/alternatives/javac